Die Hebesäule soll Schäden an Fußgängern und Gebäuden durch Fahrzeuge verhindern. Sie kann einzeln am Boden befestigt oder in einer Reihe angeordnet werden, um die Straße zu sperren und so die Einfahrt von Fahrzeugen zu verhindern. Die einziehbare und bewegliche Hebesäule ermöglicht den Zugang von Personen und Fahrzeugen. Wie werden Hebesäulen klassifiziert?
1. Vollautomatische Hebesäule: Das Starten und Landen der elektrischen Hebesäule erfolgt automatisch über die gesetzlich vorgeschriebene Berechtigung. Vollautomatische Hebesäulen sind das Hauptprodukt elektrischer Hebesäulen und werden von verschiedenen Herstellern häufig verwendet. Sie werden in der Regel an Orten eingesetzt, an denen Starts und Landungen schwierig sind und Sicherheitskräfte vor Ort sind. 2. Halbautomatische Hebesäule: Die elektrische Hebesäule wird per Schlüssel verriegelt oder freigegeben. Im Hebezustand wird die Hebesäule nach dem Loslassen des Schlüssels manuell abgesenkt und am Ziel automatisch verriegelt. Nach dem Loslassen des Schlüssels wird die Hebesäule automatisch hochgefahren. Diese Art von Produkten wird selten an Orten eingesetzt, an denen Starts und Landungen selten sind oder an denen keine Sicherheitskräfte vor Ort sind. Hauptgründe dafür sind die geringen Baukosten der halbautomatischen Hebesäule und die hohe Sicherheit, die für halbautomatische Hebesäulen ohne Bedienfeld oder Schaltschrank erforderlich ist. Beispielsweise können Fußgängerzonen, Plätze und andere Orte mit breiten Zufahrten mit der vollautomatischen Hebesäule genutzt werden. 3. Fester Straßenpfahl: Die Straßenoberfläche und die automatische Hubsäule sehen gleich aus, bestehen aus demselben Material, können sich aber nicht bewegen. Es wird hauptsächlich mit vollautomatischen und halbautomatischen Hubsäulen verwendet.
Wenn Sie Anforderungen an Hubsäulen haben, kontaktieren Sie uns bitte so schnell wie möglich. Wir werden Ihnen rechtzeitig weitere Einzelheiten mitteilen.
Veröffentlichungszeit: 17. Februar 2022