Die Installationsmethode der Straßensperrenmaschine

1. Drahtverbrauch:
1.1. Bei der Installation muss der Straßensperrenrahmen zunächst an der gewünschten Position eingebettet werden. Achten Sie darauf, dass der voreingebettete Straßensperrenrahmen ebenerdig ist (die Straßensperrenhöhe beträgt 780 mm). Der Abstand zwischen Straßensperrenmaschine und Straßensperrenmaschine sollte maximal 1,5 m betragen.
1.2. Bestimmen Sie beim Verdrahten zunächst die Position der Hydraulikstation und des Steuerkastens und ordnen Sie jeweils 1 × 2 cm (Ölleitung) zwischen dem eingebetteten Hauptrahmen und der Hydraulikstation an. Die Hydraulikstation und der Steuerkasten verfügen über zwei Leitungssätze, von denen einer 2 × 0,6 m² (Signalsteuerleitung), der zweite 3 × 2 m² (380-V-Steuerleitung) ist und die Steuereingangsspannung 380 V/220 V beträgt.
2. Schaltplan:
Schematische Darstellung der intelligenten Konstruktion Chinas:
1. Fundamentaushub:
An der vom Benutzer festgelegten Ein- und Ausfahrt für Fahrzeuge wird eine quadratische Nut (Länge 3500 mm x Breite 1400 mm x Tiefe 1000 mm) ausgehoben, in die der Hauptrahmenteil der Straßensperre eingesetzt wird (Größe der 3 Meter langen Installationsnut der Straßensperrenmaschine).
2. Entwässerungssystem:
Füllen Sie den Boden der Rille mit Beton bis zu einer Höhe von 220 mm. Dabei ist höchste Genauigkeit erforderlich (die Unterseite des Rahmens der Straßensperre muss die Oberfläche des darunterliegenden Betons vollständig berühren, damit der gesamte Rahmen die Kraft tragen kann). Lassen Sie in der Mitte des unteren Teils der Rille einen kleinen Entwässerungsgraben (Breite 200 mm x Tiefe 100 mm) für die Entwässerung.

3. Entwässerungsmethode:
A. Bei Verwendung der manuellen Entwässerung oder des elektrischen Pumpmodus ist es notwendig, in der Nähe der Säule ein kleines Becken auszuheben und dieses regelmäßig manuell und elektrisch zu entleeren.
B. Es wird der natürliche Entwässerungsmodus übernommen, der direkt an die Kanalisation angeschlossen ist.

4. Konstruktionsdiagramm:

Intelligente Installation und Fehlerbehebung auf Chinesisch:
1. Installationsort:
Der Hauptrahmen wird an der vom Benutzer festgelegten Ein- und Ausfahrt des Fahrzeugs installiert. Je nach den tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort sollte die Hydraulikstation an einer geeigneten Stelle für einfache Bedienung und Wartung installiert werden, möglichst nahe am Rahmen (sowohl im Innen- als auch im Außenbereich). Der Steuerkasten befindet sich an einer Stelle, an der er je nach Kundenwunsch leicht zu steuern und zu bedienen ist (neben der Bedienkonsole im Einsatz).
2. Rohrleitungsanschluss:
2.1. Die Hydraulikstation ist ab Werk mit Rohrleitungen im Umkreis von 5 Metern ausgestattet. Der darüber hinausgehende Teil wird separat berechnet. Nachdem die Einbauposition des Rahmens und der Hydraulikstation festgelegt wurde, sollte beim Ausheben des Fundaments die Anordnung und Verteilung der Hydraulikleitungen entsprechend dem Gelände des Einbauorts berücksichtigt werden. Die Richtung des Grabens für die Straße und die Steuerleitung muss sicher vergraben werden, um sicherzustellen, dass die Rohrleitung keine anderen unterirdischen Anlagen beschädigt. Markieren Sie die entsprechende Position, um Schäden an der Rohrleitung und unnötige Verluste bei anderen Bauarbeiten zu vermeiden.
2.2. Die Größe des Rohrleitungsgrabens sollte entsprechend dem jeweiligen Gelände bestimmt werden. Unter normalen Umständen beträgt die vorab eingebettete Tiefe der Hydraulikleitung 10–30 cm und die Breite ca. 15 cm. Die vorab eingebettete Tiefe der Steuerleitung beträgt 5–15 cm und die Breite ca. 5 cm.
2.3. Achten Sie beim Einbau der Hydraulikleitung darauf, ob der O-Ring an der Verbindungsstelle beschädigt ist und ob der O-Ring korrekt eingebaut ist.
2.4. Beim Einbau der Steuerleitung ist diese durch ein Gewinderohr (PVC-Rohr) zu schützen.
3. Der gesamte Maschinentestlauf:
Nach dem Anschluss der Hydraulikleitung, des Sensors und der Steuerleitung sollte eine erneute Kontrolle erfolgen und erst nach der Feststellung der Fehlerfreiheit können folgende Arbeiten durchgeführt werden:
3.1. Schließen Sie die 380-V-Drehstromversorgung an.
3.2. Lassen Sie den Motor im Leerlauf laufen und prüfen Sie, ob die Drehrichtung korrekt ist. Ist dies nicht der Fall, ersetzen Sie bitte die dreiphasige Anschlussleitung und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort, sobald die Drehrichtung normal ist.
3.3. Hydrauliköl nachfüllen und prüfen, ob der von der Ölstandsanzeige angezeigte Ölstand über der Mitte liegt.
3.4. Starten Sie die Steuertaste, um den Schalter der Straßensperrenmaschine zu debuggen. Beim Debuggen sollte das Schaltintervall länger sein. Achten Sie darauf, ob das Öffnen und Schließen der beweglichen Klappe der Straßensperrenmaschine normal ist. Beobachten Sie nach mehrmaligem Wiederholen, ob sich die Ölstandsanzeige am Hydrauliköltank in der Mitte der Ölstandsanzeige befindet. Falls das Öl nicht ausreicht, tanken Sie so schnell wie möglich nach.
3.5. Achten Sie beim Debuggen des Hydrauliksystems während des Testlaufs auf die Öldruckanzeige.
4. Verstärkung der Straßensperrenmaschine:
4.1. Nachdem die Straßensperrenmaschine normal funktioniert, wird das zweite Gießen von Zement und Beton um den Hauptrahmen durchgeführt, um die Straßensperrenmaschine zu verstärken.


Veröffentlichungszeit: 11. Februar 2022

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns